Elternsprechtage Online

Vereinbaren Sie Termine mit Eltern im Internet. Kein Lästiges Hin und Her mit Zetteln.

Mobile First

Ganz im Sinne der Designphilosophie des Foundation Frameworks wurde ESTA bewusst für mobile Endgeräte entwickelt.

Ein nicht zu unterschätzender Anteil von Internetnutzern benutzt das Smartphone oder das Tablet um im Internet zu surfen.

Mehrsprachigkeit

Seit Version 1.4 gibt es die Möglichkeit, dass Benutzer Englisch als Standardsprache auswählen können. Weitere Sprachen wie Russisch oder Türkisch könnten auch implementiert werden, wenn jemand die Texte der Anwendung in diese Sprachen übersetzt.

Dazu sind keine Programmierkenntnisse notwendig – sprechen Sie uns an!

Open Source

Die Autoren von ESTA stehen für Open Education (freie Bildung) und Open Access (freien Zugriff).

Jeder darf den Quelltext unserer Anwendung im Rahmen der GPLv3 sehen, benutzen und weiterverbreiten. Die Entwicklung von ESTA soll so transparent wie möglich ablaufen. Jeder ist dazu eingeladen die Entwicklung von ESTA zu unterstützen.

Terminübersicht

Alle Termine übersichtlich an einem Ort.

Als Verwalter können Sie sich einfach einen Überblick über alle Termine Ihrer Lehrer verschaffen. Als Lehrer können Sie immer genau Ihre Termine nachverfolgen.

Terminexport

Termine können im Format eines übersichtlichen Zeitplans ausgedruckt werden.

Zusätzlich können sich Eltern und Lehrer auch Termine in ihrem Kalender importieren. Zum Beispiel in Android Kalender, Google Calendar, Iphone Kalendar, Evolution, Thunderbird oder Microsoft Outlook.

Datenschutz

Getreu dem Motto "So viel wie nötig, so wenig wie möglich" werden von Erziehungsberechtigten/Eltern lediglich folgende Daten erhoben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und das Registrierungsdatum. Für die Datenerhebung bei Schülerinnen und Schülern reicht Vorname und Nachname.

Download

Laden Sie die aktuelle Version von ESTA hier herunter.

Eine Hilfe zur Installation der Software haben wir für Sie hier bereitgestellt.

Vorschau

Möchten Sie sich einen ersten Eindruck von ESTA machen?

Besuchen Sie unsere aktuelle stabile Version hier.

Die Daten für den Login finden Sie hier.

Unterstützung

Haben Sie Fehler in der Anwendung entdeckt?
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Wollen Sie die weitere Entwicklung unterstützen?
Wenden Sie sich direkt an uns!

c.ehringfeld t-online.de
oder
dumock gmail.com

oder besuchen Sie unser Projektverzeichnis oder Forum.

Esta gibt es auch auf Github!

Elternsprechtage

Nach dem Konfigurieren der Anwendung kann ein Elternsprechtag angelegt werden.

Dabei werden Beginn, Ende und die Termindauer angegeben.

Erfahrungsgemäß wird den Lehrinnen und Lehrern meistens ein Richtwert für die Termindauer vorgegeben. Diese Termindauer (z.B. 10 Minuten) gilt dann für alle Lehrenden bei einem Elternsprechtag gleichermaßen.

Pausen sind bei ESTA nicht explizit vorhanden. Es gibt die Möglichkeit, dass die Administration den Lehrern erlauben darf einzelne Termine zu blocken.


Einfaches Rollensystem

Das System verfügt über eine klare Rollenverteilung, über welche die Möglichkeiten und Änderungsrechte im Programm an die Nutzer vergeben werden.

Es gibt:

  • Eltern
  • Lehrer
  • Verwaltung
  • Administration

Rollen können NICHT kombiniert werden. Alle Rollen sind klar voneinander abgegrenzt. Ein Administrator kann nicht gleichzeitig als Lehrer angemeldet sein.


TAN-System

Mit TANs (Transaktionsnummern) können Vorgänge auf berechtigte Personen beschränkt werden. Lehrende, Verwaltung und Administratoren können TANs generieren. Eltern die sich in der Anwendung registrieren möchten, benötigen eine solche TAN für ihre Anmeldung. Die TANs werden den Schülern ausgehändigt. Eine TAN besteht standardmäßig aus 6 Zahlen. Dies ist in der Konfiguration einstellbar.

Es gibt zwei verschiedene Ansätze für das TAN-System. Zum einen, dass Eltern die Daten ihrer Kinder selber verwalten dürfen. Das bedeutet, dass Eltern sich mit einer TAN registrieren und dann ihre Kinder selbst im System eintragen können.

Der zweite Ansatz beschränkt die Möglichkeiten der Eltern. Bei diesem Ansatz wird schon bei der TAN-Generierung der Schülername angegeben, sowie ggf. die Gruppe, welcher diese Person angehört. Eltern können sich dann mit dieser TAN registrieren und bekommen ihr Kind "zugewiesen". Falls Eltern mehrere Kinder haben, die von dem Elternsprechtag betroffen sind, können weitere TANs unter "Ihr Benutzerkonto" registriert werden.


Gruppen

Gruppen in ESTA sind vergleichbar mit Klassen bzw. Kursen.

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten:

  • Eltern, Lehrer und Elternsprechtage ohne Gruppenfestlegung
  • Eltern und Elternsprechtage mit Gruppen und Lehrer ohne Gruppenfestlegung
  • Eltern, Lehrer und Elternsprechtage mit Gruppenfestlegung

Lehrerimport

Lehrerdaten können über eine .csv-Datei importiert werden.

Diese muss über folgende Informationen verfügen: Titel, Vorname, Nachname und E-Mail.

Sollte bei Lehrern keine E-Mail-Adresse angegeben sein, so kann diese nach einem Muster generiert werden. Als Beispiel zu nennen wäre der Datensatz "Dr;Max;Mustermann;;". Zur Generierung kann entweder der erste Buchstabe, die ersten zwei Buchstaben oder der vollständige Vorname/Nachname verwendet werden. Doppelnamen können entweder mit oder ohne Bindestrich getrennt werden.


Pseudobenutzer

Da es immer noch Haushalte gibt, in denen kein Internetzugang vorhanden ist, wurde eine Möglichkeit geschaffen, um auch Termine dieser Eltern einzutragen.

Damit die Datenintegrität gewährleistet ist, können sogenannte Pseudobenutzer erstellt werden.

Mit diesen Benutzerkonten kann sich niemand einloggen.

Diese Benutzer dienen nur dem ordentlichen Eintragen von Kindern und Terminen.

Diese Benutzer und deren Termine müssen von der Administration oder der Verwaltung eingetragen werden.

Dies stellt sicher, dass Lehrer auch bei solchen Eltern die passenden Informationen zu den Terminbuchungen angezeigt bekommen.


Flexible Konfiguration

Die Anwendung ist vielseitig konfigurierbar. Es gibt sechs Konfigurationskategorien:

  1. Allgemein
  2. Kontaktinformationen
  3. Elternsprechtage
  4. E-Mail
  5. Anti-Spam
  6. Terminblockierung

Terminblockierung

Man kann konfigurieren, dass Lehrer eine bestimmte Anzahl an Terminen an einem Elternsprechtag blockieren können. Blockierte Termine können von Eltern nicht gebucht werden.

Impressum


Christian Ehringfeld
c.ehringfeld t-online.de

David Mock
dumock gmail.com